Blog
Informativ, aktuell und spannend – der Oneconsult Cyber Security Blog.

Social Engineering Blog: Insights & Trends

In unserem Social Engineering Blog erfahren Sie alles Wichtige über die manipulativen Techniken, die Cyberkriminelle nutzen, um Zugang zu vertraulichen Informationen zu erlangen. Social Engineering ist eine weit verbreitete Methode, die menschliche Psychologie ausnutzt, um ahnungslose Nutzer dazu zu bringen, sensible Daten preiszugeben oder schädliche Software herunterzuladen.

Wir bieten Ihnen umfassende Einblicke in verschiedene Formen des Social Engineerings, darunter Phishing, und zeigen, wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können. Unsere Experten teilen bewährte Praktiken, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu vermeiden.

tiber-dora-eu-regulation-oneconsult-cybersecurity

Höhere Cyberresilienz durch Angriffssimulationen nach DORA und TIBER

Das Digital Operational Resilience Act (DORA) und das TIBER-EU-Framework greifen ineinander, um die Cybersicherheit und Resilienz von Finanzinstituten in der EU zu stärken – DORA schafft den regulatorischen Rahmen, während TIBER-EU realitätsnahe, bedrohungsbasierte Tests ermöglicht. Gemeinsam fördern sie einen proaktiven Umgang mit Cyberrisiken. Wir haben mit zwei TIBER-erfahrenen Expert*innen gesprochen, um herauszufinden, was diese Tests besonders macht, welche Herausforderungen sie mit sich bringen – und warum Social Engineering und physische Sicherheit dabei eine zentrale Rolle spielen.

MEHR

Social Engineering – Gefahren und Prävention für Unternehmen

Weltweit erleiden Unternehmen jährlich Milliardenschäden durch Social-Engineering-Angriffe. Da Firmen in den letzten Jahren technisch stark gegen klassische Cyberattacken aufgerüstet haben, suchen sich Angreifer neue Wege, um in Netzwerke einzubrechen und unrechtmässig an Daten zu gelangen. Genau genommen ist es kein Beschreiten neuer Pfade, sondern eher eine Besinnung auf «back to the roots».

MEHR

Social Engineering: Einführung und Methoden

Der Siegeszug des Internets sowie immer leistungsfähigere Rechner läuteten das digitale Zeitalter in der Geschäftswelt ein. Gleichzeitig brachte dieser technologische Fortschritt neue Bedrohungen im Cyberspace mit sich, die Unternehmen vor grosse Herausforderungen stellten. Infolgedessen lag der Fokus oftmals auf der Härtung der Informationsinfrastruktur und «alte» Gefahren gerieten dabei grösstenteils in Vergessenheit.

MEHR

Nichts verpassen! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – unsere Spezialisten unterstützen Sie kompetent.

Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr (Ausnahme: Kunden mit SLA – Bitte über die 24/7 IRR-Notfallnummer anrufen).

Privatpersonen wenden sich bitte an Ihren IT-Dienstleister des Vertrauens oder die lokale Polizeidienststelle.

Weitere Informationen zu unseren DFIR-Services finden Sie hier:

QR_CSIRT_2022@2x
CSIRT zu den Kontakten hinzufügen